Pro Integer – Akademie – Retrospektive = bessere Zusammenarbeit auch auf Distanz

Retrospektive = bessere Zusammenarbeit auch auf Distanz

Retrospektive online

Die Online-Zusammenarbeit stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligte. Um so wichtiger ist es die Zusammenarbeit als solche zu reflektieren und Schritt für Schritt zu verbessern. Dafür bietet die Retrospektive den passenden methodischen Rahmen. So kann Zusammenarbeit auch unter den veränderten Rahmenbedingungen Spaß machen und gute Ergebnisse erzielen.

Retrospektiven sind ein zentrales Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung der Zusammenarbeit in SCRUM und allen anderen agilen Methoden. Diese lassen sich auch für die Zusammenarbeit auf Distanz anpassen und virtuell durchführen

Was macht eine effektive online Retrospektive aus – und wie läuft sie ab? In diesem Live Online Seminar beschäftigen wir uns speziell mit Techniken und Werkzeugen für die Durchführung von erfolgreichen virtuellen Retrospektiven. Praktische Beispiele und zahlreiche Übungen die sich online durchführen lassen, machen die Methode erlebbar.

Inhalte

  • Das 1x1 der Online-Retrospektive
  • Ziele von Retrospektiven
  • 5 Phasen einer Retrospektive
  • Vorbereitung einer Online-Retrospektive
  • Retrospektiven effektiv moderieren
  • Visualisierung online
  • Retrospektiven in einem nicht-agilen Umfeld
  • Eigene Retrospektive gestalten
  • Die erste Retrospektive – Tipps und Tricks
  • Praxistransfer

Ihr Nutzen

Sie lernen effektive Online-Retrospektiven zu moderieren. Egal ob in einem agilen oder nicht-agilen Umfeld. Sie kennen typische Probleme und wissen wie Sie damit umgehen. Sie wissen wie Sie Gutes bewahren und aus Fehlern lernen.

Zielgruppe

Scrum Master, agile Coaches, Mitglieder in agilen Teams, Projektleiter, Führungskräfte im agilen Umfeld, die mit Retrospektiven die Zusammenarbeit ihrer Teams in kleinen Schritten kontinuierlich verbessern möchten.

Dauer + Technik

1 Tag Live-Online Workshop

    Der Live-Online-Workshop erfolgt per Zoom oder auf einer Plattform Ihrer Wahl. Sie erhalten den Link zum virtuellem Raum rechtzeitig vor dem Termin.Sie benötigen

    • PC oder Notebook, mit Lautsprecher oder Headset
    • Keine Software-Installation notwendig.
    • Für die Teilnahme per Tablet oder Smartphone steht eine App zur Verfügung.