
Businesskommunikation
Der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen
Die meisten Projekte scheitern nicht am fehlenden Fachwissen, sondern an Kommunikations-Schwierigkeiten. In keinem Kontext ist unsere Kommunikation so entscheidend und gleichzeitig so komplex wie im Berufsleben. Wer Karriere machen will muss längst nicht nur fachkompetent sondern gleichzeitig auch ein guter Kommunikator sein. Gute und verbindliche Kommunikation und Information sind der einzige Weg, um reibungslose Abläufe zu erzielen.
Inhalt
Systeme der Kommunikation
- Kommunikations- und Informationsanalyse – Wo sind die Schwachstellen?
- Wovon hängt eine erfolgreiche Kommunikation ab?
- Das 4-Ohren Modell – Was kommt wie an?
- Exkurs zur Transaktionsanalyse
Stärken und Schwächen in der Teamkommunikation
- Wie kommunizieren die unterschiedlichen Teammitglieder?
- Wie kann ich die Kommunikationsstärken und -schwächen im Team erkennen? (Typologiemodell)
- Wie kann ich die Stärken aus- und die Schwächen abbauen?
- Wie kann ich durch klare und verbindliche Absprachen das Team festigen?
- Der reibungslose Kommunikationsprozess
Wie kann ich eine regelmäßige Kommunikation sicherstellen?
- Informations-Matrix
- Akivitätsplanung (wer/wann/wo)
- Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis
- Verbindliche Vereinbarungen für die Zukunft
Sicher in Verhandlungen
- Besonderheiten aus dem Harvard Konzept
- Small Talk und Co
Kommunikation im Change Prozess
- Fallarbeit, kollegiale Beratung und Transfer (Analyse, Beratung und Lösung von Teilnehmerbeispielen)
- Transferkarte
- Vereinbarungsspeicher
- Veränderungsbeobachter
Ihr Nutzen
Im Training erlernen Sie das notwendige, praxiserprobte Handwerkszeug eines guten Kommunikators:
- Modelle und Systeme - zum Thema erfolgreiche Businesskommunikation und Kommunikationstechniken.
- Reflektieren eigener Einstellungen und Verhaltensweisen bezüglich des Kommunikationsverhaltens.
- Lernen von Zusammenhang von Persönlichkeit und Kommunikation. (Typologiemodell)
Fokus bei allen Modellen und Systemen werden die eigenen Beispiele aus der Praxis sein.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die bereits an einen Grundkurs Kommunikation teilgenommen haben und die Kommunikation als ein wichtiges „Arbeitsmittel“ betrachten, das sie weiter verbessern möchten.
Dauer
2 Tage