Pro Integer – Akademie – Agil in der Öffentlichen Verwaltung

Agil in der Öffentlichen Verwaltung

Kanban Boards in der Praxis

Wer kennt das nicht: Viele Prozesse laufen parallel und keiner hat mehr den Überblick hat, bzw. keiner weiß woran der Anderen gerade arbeitet. Jede Aufgabe für sich genommen ist wichtig und dennoch ist es nicht möglich alles gleichzeitig zu erledigen. Hier hilft Kanban wieder eine Übersicht zu bekommen, den Überblick zu behalten, die Zusammenarbeit zu vereinfachen und den Kommunikationsfluss zu verbessern. Kanban ist vermutlich das Model/Werkzeug aus der agilen Arbeitswelt, was sich am leichtesten in bestehende Strukturen in der Verwaltung integrieren lässt.

Kanban als Methode hat wenig Regeln und ist sehr schnell zu erlernen. Gleichzeitig bietet viele Möglichkeiten es genau an die eigene Situation anzupassen ohne die eigene Arbeitsweise von Grund auf zu verändern

Sie lernen verschiedene Formen von Kanban Boards kennen und können bewerten, welche Ihnen helfen, um schneller und agiler zu werden, die Zusammenarbeit zu verbessern und den Überblick zu behalten.

Inhalt

  • Woher kommt Kanban und wozu ist es gut?
  • Kanban in der Praxis: Anwendung für die eigene Arbeitsplanung, fürs Team und für die Organisation
  • Aufwand/Nutzen Matrix
  • Ideen zur Prozessgestaltung: Wie führe ich bei mir ein Kanban Board ein?
  • Praxistransfer

Ihr Nutzen

Sie wissen,

  • Wie ein Kanban Board funktioniert und worauf sie achten müssen
  • Sie wissen wie sie es für sich persönlich, für ihr Team und für eine Organisation nutzen können
  • Sie haben einen Leitfaden, wie sie die Arbeit mit einem Kanban Bord in ihrem Team/Organisationseinheit einführen können

Zielgruppe

Führungskräfte, Projektleitungen und –mitglieder komplexer Projektvorhaben oder als Inhouse-Workshop für Teams, die Kanban auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten einführen möchten

Dauer

1 – 2 Tage