Pro Integer – Akademie – BWL für Nichtkaufleute

BWL für Nichtkaufleute

Praxisnah Zusammenhänge verstehen

Im modernen Management ist heutzutage der „Allrounder“ gefragt, der zu seinem fachlichen Know-how ein solides betriebswirtschaftliches Verständnis mitbringt. Das Seminar ist so aufgebaut, dass Nicht-Kaufleute die Betriebswirtschaft und das Finanz- und Rechnungswesen als eine interessante und begeisterungsfähige Materie erleben, für die es sich lohnt, Energie zu „investieren“.

Inhalte

Was ist eine doppelte Buchführung

  • von Soll und Haben
  • Finanz-, Bestands- und Erfolgskonten
  • die Technik der doppelten Buchhaltung

Der Jahresabschluss

  • Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Analyse und Auswertung von finanziellen Berichten

  • Informationen aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ziehen
  • Welche Bedeutung haben Finanzkennziffern und wie werden sie interpretiert
  • Wie gehören der (Einzel-) Jahresabschluss und der Konzernabschluss zusammen

BWL in der Praxis

  • Sie ermittelt den Cash-Flow eines Unternehmens
  • Sie erstellt einen Finanzplan für ein einfaches Unternehmen
  • Wie wird „budgetiert“
  • Werden Gewinne geplant?
  • Cash Management – eine Technik der Liquiditätssicherung
  • Was macht der Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und warum?
  • Wie man durch ROI oder ROA ein Unternehmen steuert
  • Was sind Kosten und Deckungsbeiträge. Sie bauen selber eine kleine Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung auf

Ihr Nutzen

Sie kennen Zweck und Ziel betriebswirtschaftlicher Bausteine, wichtige Instrumente der Betriebswirtschaftslehre und verstehen die Zusammenhänge. Am Beispiel einer Übungsfirma werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erarbeitet.

Zielgruppe

alle Nichtkaufleute, Techniker, Ingenieure, Meister

Dauer

2 Tage