Pro Integer – Akademie – Umgang mit internationalen Geschäftspartnern

Umgang mit internationalen Geschäftspartnern

Beschreibung

Wussten Sie, dass circa ein Drittel aller Auslandseinsätze scheitern? Wussten Sie, dass die Gründe für diese Misserfolge zu 70 % in den Verhaltensmustern der Beteiligten liegen?

Interkulturelles Einfühlungsvermögen und Wissen werden deshalb zu wichtigen Wettbewerbsfaktoren. Von der Wahl der richtigen Kleidung über den angemessenen Verhandlungsstil bis zu den Tischsitten - je mehr Sie über das jeweilige Land wissen, je sicherer und sympathischer Sie auftreten, desto erfolgreicher werden Ihre Geschäftsbeziehungen sein. Mit interkulturellen Kenntnissen lassen sich neue Märkte nachhaltig erschließen.

Inhalt

Sicher dem Fremden begegnen

  • Was bestimmt eine Kultur
  • Vermeiden von Fettnäpfchen
  • Erfolgreich mit Geschäftspartnern aus dem Ausland kommunizieren

Grundlegende Verhaltensweisen in:

  • Europa (z.B. Benelux, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, etc.)
  • Nahost: Arabische Welt (z.B. Ägypten, Jemen, etc.), Israel
  • Ostasien (z. B. Japan, China, Korea, Singapur, Philippinen, etc.)
  • Nordamerika (USA, Kanada)
  • Südamerika (z. B. Argentinien, Brasilien, Chile)
  • Australien und Ozeanien (Australien, Neuseeland, Pazifische Inseln)
  • Afrika (Islamisches Afrika, Südafrika, Restliches Afrika)v

Ihr Nutzen

Sie erreichen neue Märkte oder verstärken und vertiefen bestehende Geschäftskontakte zu Partnern im Ausland. Manche verfahrene Situation lässt sich lösen oder korrigieren durch Verhaltensänderung. Sie können durch Internationalisierung Ihren Umsatz steigern.

Durch Rollenspiele und moderiertem Erfahrungsaustausch kommt es zum Abbau von Vorurteilen und der Öffnung für andere Kulturen.

Zielgruppe

alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die ihre Auslandskontakte effizienter pflegen und professionalisieren möchten.

Dauer

1 – 3 Tage – je nach Ländervielfalt
Jedes Land kann in einem zusätzlichen Workshop vertieft werden