
Führen im Auftrag des Chefs
Den Chef in seinen Führungsaufgaben unterstützen
Führungs-Know-how in der Assistenzarbeit ist wichtiger denn je. Die Abwesenheit der Chefs verlangt, eine souveräne und glaubwürdige Vertretung im Sinne des Chefs. Der Chef verlässt sich auf unsere Fähigkeiten ihn hier zu entlasten.
Inhalte
- Grundlagen der Führung ohne Weisungsbefugnis: Möglichkeiten und Grenzen der Führung ohne Weisungsbefugnis
- Das Annehmen der Führungsrolle - die eigene Rolle als „Führungskraft“ aktiv gestalten
- Wer nicht befehlen darf, braucht Akzeptanz
- Überzeugendes und souveränes Auftreten - Autorität ausstrahlen
- Den richtigen Druck ausüben, ohne zu drohen oder sich zu verschließen
- Ihre Führungsaufgaben klar und wertschätzend kommunizieren
- Welche Aufgaben delegieren Sie? Mal eben per E-Mail delegiert funktioniert nicht
- Kritik üben und Arbeitsbeziehungen aktiv gestalten
- Andere Menschen dazu bewegen, zielgerichtet etwas zu tun
- Aufgaben vereinbaren und die Umsetzung kontrollieren
- Aufgaben überzeugend kommunizieren und deutlich formulieren, was Sie wollen
- Skizzieren der Sachlage und Einbringen der Sichtweise des Anderen
- Das geschickte Ausloten von verschiedenen Handlungsmöglichkeiten
- Die konkrete Vereinbarung der weiteren Schritte
Ihr Nutzen
Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie Ihren Chef in seinen Führungsaufgaben effizienter unterstützen. Sie können Aufgaben an Kollegen und Mitarbeiter delegieren sowie Anleitungen und Anweisungen geben.
Zielgruppe
Assistenz, die den Chef wirksam entlasten möchte
Dauer
2 Tage