Pro Integer – Akademie – Besuchermanagement für internationale Gäste

Besuchermanagement für internationale Gäste

Interkulturelle Kompetenz statt kulturelle Fettnäpfchen

Dieses Praxistraining soll das Verhaltensspektrum der TeilnehmerInnen im Umgang mit internationalen Partnern unter interkulturellen Gesichtspunkten erweitern und dazu beitragen, persönlich oder am Telefon Fettnäpfchen zu vermeiden und professionell mit internationalem Publikum umzugehen.

Das Seminar wird – je nach Teilnehmerkreis – auf Wunsch auch in Englisch durchgeführt.

Inhalt

Grundlagen zum Thema „Kultur“

  • Reflexion der eigenen Kultur: die eigene kulturelle Prägung
  • Bedeutung der interkulturellen Kommunikation
  • Kulturdimensionen und ihre Bedeutung in der internationalen Geschäftspraxis
  • Wie werden vermeintlich deutsche Tugenden in anderen Märkten betrachtet?
  • Kommunikationsstile im interkulturellen Kontext: persönliche Begegnungen und Telefonkontakte
  • Stereotypenbildung und Umgang damit

Hotspots im Umgang mit internationalen Partnern

  • Professionelles Besuchermanagement
  • Interkulturelle Missverständnisse
  • Begrüßung
  • Frauen im internationalen Business
  • Kleidung
  • Essen und Trinken: warum isst der Rabbi nichts?
  • Tabus
  • Humor im interkulturellen Kontext
  • Hierarchien
  • Familienstrukturen: wieso reist die Familie mit?
  • Religion: in manchen Märkten auch im täglichen Business wichtig und sichtbar
  • Wie sehr sind Do´s- und Dont´s-Listen hilfreich?
  • Eigene Positionierung im interkulturellen Kontext und im Umgang mit anderen Märkten und Kulturen

Ihr Nutzen

Durch interkulturelles Kundenmanagement wird Sympathie und Kundennähe gestärkt.

Zielgruppe

MitarbeiterInnen und AssistentInnen, die auch internationale Geschäftspartner und Besucher betreuen.

Dauer

1 – 2 Tage