Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern
Beschreibung
Die zunehmende Globalisierung und Multikulturalisierung, sowohl im Privatleben als auch in unserer Arbeitswelt, führen zu neuen An- und Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, wenn wir in internationalen Kontakten erfolgreich sein oder bleiben wollen. Nur durch Verständnis und durch die Fähigkeit, sich in andere Kulturen hineinzudenken ist ein sicheres Auftreten und Verhandeln auf der internationalen Bühne gewährleistet.
Inhalt
„First Contact“
- Neu in China. Der erste Eindruck zählt. Wie man sich in ersten Begegnungen für chinesische Kollegen interessant macht; das chinesische Profil eines guten Kollegen.
Sich im Gastland etablieren
- Vertrauen in der Geschäftsbeziehung, Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen.
Chinesische Mentalität und Weltanschauung
- Wahren der Form und Harmonie.
Der chinesische Geschäftsalltag
- Was chinesische Gruppenarbeit von deutschem Teamwork unterscheidet. Rekrutierung, Führung und Entwicklung von Mitarbeitern.
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Umgang mit Einwänden, Bedenken, Widersprüchen
- Rituale
- Visitenkarten, Gastgeschenke, Sitzordnung
- Alltag im Gastland
- Praktische Hinweise zum Leben in China
- Die Rolle der Mitausreisenden in China
- Vorbereitungen von (Geschäfts-)Reisen nach China
- Zusammenstellung der Delegation, Dolmetscher
- Empfehlungsschreiben, Visitenkarten, Gastgeschenke, etc.
Ihr Nutzen
Sie erreichen neue Märkte oder verstärken und vertiefen bestehende Geschäftskontakte zu Partnern in China. Manche verfahrene Situation lässt sich durch Verhaltensänderung lösen oder korrigieren. Sie können durch Internationalisierung Ihren Umsatz steigern.
Zielgruppe
Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in China oder Hong Kong arbeiten (z.B. Experten, Manager, Berater, Auslandsentsandte etc.); Personen, die aus privaten Gründen längere Zeit in China oder Hong Kong verbringen (z.B. als Familienangehörige oder Touristen); Personen, die Chinesen im Inland betreuen und beraten (z.B. Geschäftspartner, Studenten, Touristen etc.)
Dauer
2 Tage
Trainer
Christopher Rasche
Geboren in Tokyo, aufgewachsen in Japan und China, erzogen durch japanische und chinesische Erzieherinnen, hat Christopher Rasche sowohl die japanische als auch die chinesische Mentalität verinnerlicht und ist in der Lage Einzelheiten zu berichten, die ein Westler nicht kennt, oder über die ein Japaner oder Chinese niemals erzählen würde.
oder ein Trainer/Trainerin des Pro Integer Teams