
Umgang mit arabischen Geschäftspartnern
Sicheres Auftreten, Kommunizieren und Verhandeln
In unserer heutigen international vernetzten Welt ist es unerlässlich zu wissen, inwiefern kulturelle Unterschiede und Kommunikationsstrukturen die Arbeitsweisen, Verhandlungsführung und das Hierarchieverständnis beeinflussen. Das ist besonders relevant für die arabische Welt. Auch vor dem Hintergrund des Islam, der nicht zuletzt im Geschäftsleben eine wichtige Rolle spielt.
Inhalt
Indirektes Kommunizieren
- Deutsche kommunizieren (zu) direkt
- Was heißt indirekte Kommunikation, wie sehen indirekte Kommunikationsstrategien aus und was bewirken sie?
Business ist not business
- Die – freundschaftliche – Zusammenarbeit mit arabischen Geschäftspartnern
- Geschäft wird nur mit Freunden gemacht – was heißt das für die Verkaufsstrategie?
Hierarchien und Verhandlungen
- Mit wem rede ich?
- Welche Rolle spielt Vertrauen
- Was bedeutet dies für Verhandlungen, Präsentationen u. v. m.?
Tipps und Tricks
- Religion im täglichen Leben
- Zeitbegriff und Zeitmanagement
- Die arabische Sprache und Gesellschaft
Entsendungstrainings, Einzel- und Paarcoaching auf Anfrage.
Ihr Nutzen
Erfahren Sie, wie Sie mit arabischen Partnern erfolgreich kommunizieren und zusammen arbeiten und wie Sie kommunikative und verkäuferische Aktivitäten so strukturieren, dass langfristige Partnerschaften etabliert und höhere Umsätze generiert werden.
Zielgruppe
Alle, die mit arabischen Partnern Kontakte aufbauen und pflegen, insbesondere Führungskräfte und ihre Assistenz sowie (Export-)SachbearbeiterInnen
Dauer
2 Tage