
Agiles Management
Digitale Transformation in der Unternehmenswelt
Was heißt Agiles Management und was unterscheidet es von anderen Arbeitsweisen? Was bedeuten die Begriffe und welche Konzepte, Ideen, Werkzeuge und Arbeitsweisen verbergen sich hinter: Scrum, Kanban, Lean Startup, Design Thinking, Business Model Canvas?
In Zeiten extrem volatiler Märkte reichen die bekannten Werkzeuge nicht mehr aus, um die aktuellen Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern. Führungskräfte, die sich frühzeitig mit den Megatrends Digitalisierung und Wissensgesellschaft beschäftigen und deren Auswirkungen erkennen, tragen in ihren Organisationen zur Überlebensfähigkeit bei und sichern nachhaltig den Erfolg.
Agile Organisationsmodelle versetzen Unternehmen in die Lage, Innovationszyklen zu verkürzen, zunehmende Komplexität zu managen und auf Marktdynamiken schneller zu reagieren und eine größere Nähe zum Kunden herzustellen.
Inhalt
Was heißt Agiles Management und was unterscheidet es von anderen Arbeitsweisen
Klärung der einzelnen Begriffe – Welche Ideen, Werkzeuge und Arbeitsweisen verbergen sich hinter: Scrum, Kanban, Lean Startup und Design Thinking und Business Model Canvas
Vor und Nachteile der einzelnen Methoden
Agile Methoden im Zusammenspiel – das Beste aus allen Welten verbinden
Übungssequenzen zu den Konzepten, um die Wirkung und Vorgehensweise zu erfahren
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Managements
- Sie können die wesentlichen Instrumente in der Praxis einsetzen.
- Damit erlernen Sie wie Sie Produkte, Services und Prozesse näher an den Bedürfnissen der Nutzer ausrichten können
- viel praktisches Erleben an konkreten Beispielen des Agilen Managements
Zielgruppe
Führungskräfte die Handwerkszeug für volatile Märkte suchen
Dauer
3-6 Tage
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Konzept, in dem einzelne Methoden in einem Intensivworkshop vertieft erarbeitet werden.