
Agilität braucht Integrität
Umgang mit Komplexität
Unsere Welt verändert sich und die Veränderungen werden immer schneller. Längst ist Change der Normalzustand in Unternehmen geworden. Wie aber können wir umgehen mit dieser ständigen Verunsicherung, die die Veränderung mit sich bringt. Auf gleichbleibende Herausforderungen, auch wenn sie kompliziert sind, können wir mit festgelegten Strategien, Strukturen und Prozessen reagieren. Das ist die Arbeitsweise des klassischen Managements. Um jedoch unbekannte, sich verändernde Herausforderungen zu bewältigen, brauchen wir die Fähigkeit, mit Komplexität umzugehen. Dafür eignet sich die Agile Arbeitsweise. Agilität schafft eine Denk- und Handlungsweise die für komplexe, unbeständige und unübersichtliche Situationen geschaffen ist. Dafür sind Umstellungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an neue Situationen und die Fähigkeit, auch in einem unsicheren Umfeld Entscheidungen treffen zu können, Kernkompetenzen.
Persönlichkeitsentwicklung als Normalzustand
Für diese Kernkompetenzen braucht es Menschen, für die Persönlichkeitsentwicklung ein Normalzustand geworden ist. Sonst verkommen die Werkzeuge der agilen Arbeitsweise zu leeren Hüllen, die nicht die gewünschten Effekte haben. Zu Hüllen, mit denen man sich schmücken kann, die aber nichts bewirken. Um wirklich etwas zu bewegen, braucht es Menschen mit Professionalität, Integrität und Eigenverantwortlichkeit. Wir sind davon überzeugt, dass es integere Persönlichkeiten braucht, sowohl auf der Führungsebene, wie auch bei den Mitarbeitern, damit Unternehmen und Organisationen nachhaltig erfolgreich sein können. Das heißt auch Integrität und Eigenverantwortlichkeit sind zentrale Aufgaben und Entwicklungsfelder in der Personalentwicklung.