Pro Integer – Akademie – Projektmanagement – Grundlagen & Methoden

Projektmanagement – Grundlagen & Methoden

Planung & Gestaltung erfolgreicher Projekte

Die meisten Mitarbeiter haben schon mal ein Projekt gemanagt. Ohne, dass es ihnen bewusst war. Denn oft werden in der Praxis nur größere Aktionen als Projekt definiert. Dabei setzt jegliche unternehmerische Handlung eine Planung, eine Durchführung und eine Erfolgskontrolle voraus. Und somit ist auch jede unternehmerische Handlung ihrem Wesen nach ein Projekt. Unabhängig von der Größe und Wirkung! - Ob die kleinen oder die ganz großen Projekte am Ende auch erfolgreich abgeschlossen werden, hängt zum großen Teil von einem professionellen Management ab. Und das kann man lernen.

Inhalt

Projektdefinition

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Projektmanagement – Theorie und Praxis
  • Erste Schritte

Projektplanung

  • Planungsgrundlagen und Planungsgrößen
  • Methoden der Projektplanung
  • Zeitplanung
  • Ressourcenplanung
  • Kostenplanung

Projektkontrolle

  • Das Projekt im Zeitverlauf
  • Projektplanung und –kontrolle
  • Zeit-, Ressourcen- und Kostenkontrolle
  • Der Projektbericht
  • Steuernde Maßnahmen in der Krise

Projektabschluss

  • Der „saubere“ Projektabschluss
  • Projektdokumentation und Nachverfolgung
  • Know-How Transfer

Kommunikation + Motivation

  • Grundmodelle der Kommunikation
  • Gruppendynamik
  • Spaß an der Arbeit

Zeitmanagement

  • Die Dringlichkeits-Falle
  • Prioritäten
  • Leistungskurve

Ihr Nutzen

Sie lernen, Projekte zu planen und zu steuern. Sie können Risiken und Engpässe erkennen und geeignete Strategien entwickeln, um diesen entgegenzuwirken. Sie sind jederzeit in der Lage, einen fundierten und tiefgehenden Einblick in den Status des Projektes zu gewähren und beherrschen souverän den Umgang mit Kosten und Zeiten im Projekt.

In einer lockeren Atmosphäre werden anhand konkreter Beispiele die Projektschritte mit sämtlichen Teilaufgaben, Risiken und Fall­stricken über die gesamte Projektlaufzeit hinweg herausge­arbeitet. Dabei orientiert sich der Trainer an individuellen Themen aus Ihrer betrieblichen Praxis. Im zweiten Modul ist der Erfahr­ungsaustausch und die Reflexion des Erlernten im Focus und weitere Projekt-Management-Werkzeuge kommen hinzu.

Zielgruppe

Alle Projekt-Mitarbeiter und der Projektleiter-Nachwuchs zur Grundlagenausbildung

Dauer

2 x 2 Tage
Modul 1: 2 Tage Grundlagen mit Projektaufgabe (Hausaufgabe)
nach 4 bis 6 Wochen:
Modul 2: 2 Tage Präsentation der Projektaufgabe, Erfahrungsaustausch, weitere Werkzeuge